Suche
  • Die Theke für Gedankenfetzen.
  • Barfrau: Elke Barbara Bachler. Prost!
Suche Menü

Fortschrittsdefinition.

Silhouette eines Trolls mit einer Keule

Okay. In einem Punkt merke ich das Alter mehr als deutlich. Wo ich früher noch optimistisch neuen Erkenntnissen gegenüber stand … bin ich jetzt schnell auf der „Ui. Bitte nit.“ Seite.

Forschungsergebnis „Researchers have created a way for artificial neuronal networks to communicate with biological neuronal networks.“ Institute of Industrial Science, The University of Tokyo » sciencedaily.com.

Neuronen Grafik

Das hat aber nichts mit Technologiefeindlichkeit zu tun.

Mir gehen die richtigen Evaluierungskriterien ab. Weil ich mittlerweile durch Beobachtung weiß, was aus einem völlig objektiven und potenziell positiv zukunftsgestaltenden Forschungsergebnis werden kann.

Wie der „Markt“ das verzerren kann.
Das Wealth-vs-Wellbeing Thema.

Ich kann mich noch gut an das Aufkommen von Gentechnologie erinnern. Als Teenager dachte ich damals, es sei eine Schlüsseltechnologie um Hunger einzudämmen. Aber dann sehe man sich an, wie ein verzerrt angewandtes Patentwesen die Landwirtschaft in den Schwitzkasten nimmt.

Wir brauchen eine umsichtige, qualitativ hochwertige Beurteilung.

Forschen immer.
Anwenden nicht immer.

Sonst ist es einfach kein Fortschritt, sondern nur eine ausgefeiltere Keule, mit der wir uns gleich primitiv die Schädel einschlagen.

Silhouette eines Trolls mit einer Keule

Und da stehen wir aber erst am Anfang. Hoffentlich ziehen wir diese Beurteilungsebene schnell genug ein, bevor wir uns ala Einstein zurück ins Steinzeitalter befördern. Durch Krieg oder Klimakrise.

Ich bin nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen.“ ~ Albert Einstein  [Quelle zitate.net]

Die Wichtigkeit von (öko-sozialen) Ethik-Kommissionen ist nicht zu unterschätzen. Wir brauchen derartige Einrichtungen. Mit einem guten Mix aus unterschiedlichen Kompetenzen und Sichtpunkten. Als Teil des Marktes.

Dann sieht das mEn gleich anders aus.


Bild „Troll mit Keule“ von Wolfgang Eckert und Bild „Neuronen“ von Colin Behrens auf Pixabay.