Suche
  • Die Theke für Gedankenfetzen.
  • Barfrau: Elke Barbara Bachler. Prost!
Suche Menü

Religion.

Buddha Figur mit Kerze

Wenn ich die Trump-Bibel-PR-Aktion sehe … das trifft bei mir einen Nerv. Man stelle sich nur vor, das würde in einem Land anderer Religion passieren. Aus und geschehen wäre es. Aufschrei hoch drei. Aber dieser Mensch darf das, weil … ja, warum?

Weil er es nicht als Glaubenskrieg definiert, in genau diesen Worten? Das würde ja nicht funktionieren, für seine Agenda. Denn die Menschen, die er & seine „wirtschaftliche Elite“ minderschätzen, haben zwar meist eine andere Hautfarbe, aber genauso meist die gleiche Religion.

Ich bin röm-kath aufgewachsen und kann viel mit christlichen Werten anfangen. Fühle mich persönlich dennoch in der buddhistischen Philosophie wohler. Hilft mir mehr dabei, ein liebevoller Mensch zu sein. Trotz dieser Änderung – die Aktion schmerzt. Grad auf der Werte-Ebene.

Nur … was will man von einem Land erwarten, wo bei Misswahlen in der vorigen Dekade auf die Frage, ob man die Evolutionstheorie an Schulen lehren soll, sehr oft als Antwort kam: „Ja. Aber ich selbst glaube das, was in der Bibel steht.“ Also … Schöpfungslehre. Oida!

Und ich glaube nicht, dass diese Frauen ungebildet oder gar dumm sind. Im Gegenteil. Das ist wie früher, wo man als männlicher Popstar sagen MUSSTE, dass man hetero ist, damit die Plattenverkäufe stimmen. Eine ganz eigene Ausprägung von Marktwirtschaft.

Jetzt mag man um die Lücken in der Evolutionstheorie wissen. Da ist noch nicht alles ausgegoren. Aber grundsätzlich ist das Stand der Wissenschaft. Und Schule ist für mich Wissenschaftsbereich. Mit der wichtigen Aufgabe, statt dogmatisch wissenschaftlich denken zu lernen.

Religion ist eine freiwillige, persönliche Entscheidung. Das hat in der jeweiligen Kirchengemeinschaft Platz und Raum. Wenn Unterricht in der Schule, dann zu allen Religionen, zu Gemeinsamkeiten und zu Ethik. Also eher wie eine Geisteswissenschaft.

Aber Schöpfungslehre als Wahrheit … na, sorry. Unser Pfarrer war da eine enorme Ausnahme (Volksschule, 70er Jahre) – er erklärte uns, dass die Bibel mit Bildern arbeitete, die man verstehen konnte. Oder modern ausgedrückt: Kundenbezogenes Storytelling & UX Design.

Aber ich hatte sowieso immer Glück mit meinen Lehrenden. In der Mittelschule (80er Jahre) hatten wir dann einen Religionsprofessor, der uns quer durch die Weltreligonen führte. Objektiv. Obwohl er selbst überzeugter Katholik war.

Und am meisten musste ich schon schmunzeln als ich draufgekommen bin, dass Mendel Priester war  (Stichwort Vererbungslehre). Und nein, ich finde nicht, dass Religion & Wissenschaft eine Entweder-Oder-Frage ist. Intellekt bietet Raum für Spiritualität und Ratio.

So. Das war mein Wort zum Sonntag … an einem Dienstag ;) 
Und jetzt geh‘ ich Haustour machen.  Habt einen guten Tag!

GIF aus dem Film Mrs. Doubtfire, Robin Williams als Frau mit Staubsauger tanzend


GIF-Quelle: giphy.com