
Ein aktueller Wirtschafts–Twitter-Thread. Weil das mit der AUA grad a bisserl schmerzt.
Meine Lehre aus der ersten Selbstständigkeitsphase:
Schau, dass du mindestens ein Jahr ohne Gewinn auskommst. Besser die klassischen ersten drei. Dann bringen dich Verzögerungen und/oder Anfängerfehler nicht gleich in wirtschaftliche Schieflage – und du fängst nicht trudeln an.
Bei mir persönlich kommen noch ein paar Faktoren dazu – bin sicher nicht die geborene Unternehmerin. Mir ist Sinnhaftigkeit & Qualität der Arbeit wichtiger als Entgelt. Ist bei Intrapreneuren charmant, bei Entrepreneuren … weniger.
Da muss der Ellbogen schon raus ;)
Wenn ich dann aber lese, dass Firmen wie eine AUA nach ein paar Wochen Umsatzentfall so nackert dasteht, dass man sie raushauen muss … ja spinn‘ ich?
Unser aktuelles Wirtschaftssystem „belohnt“ ökosozial-destruktives Verhalten.
#WirtschaftenWieTrump ist das. Sonst nix. Und ich sag’s euch ehrlich, mir stinkt das gröber.
Leistungsgesellschaft? Ah, geh, bitte. Efft’s off.
Was hat denn Wirtschaften wie es unser Kapital-orientiertes System, welches digitale sich-selbst-vermehrende Zahlen vor realen Werten fördert, mit Leistung zu tun??
Und wer ist in Zeiten wie diesen wirklich resilient? Firmen, wo es Zusammenhalt gibt. Man einen Engpass aus eigener Kraft übersteht. Sich vielleicht sogar agil an neue Rahmenbedingungen anpassen kann, weil auf Zack.
Nur kommen sich die garantiert leicht vera… äppelt vor.
Weil sie so oft als zuwenig „schneidig“ dastehen. Nicht „Wolf of Wall Street“ genug. Dabei aber das (Staats-)System eigentlich tragen und diese Großgebilde, die in einem normalen System NIE lebensfähig wären, indirekt raushauen dürfen.
Geh woaßt … es is‘ echt … grauslich.
Ich denk‘ da ziemlich radikal. Würd‘ die Börse abdrehen. Nix mehr AG. Und jede nur auf dem Papier bestehende Firma, ohne Realleistung, gleich mit. Zinseszinsrechnung? Weg damit. Geld (Vermögen/Schulden) bekommt nicht automatisch Kinder, und fertig.
Weg mit dem Schmarrn.
Volkswirtschaftler*innen können das sicher besser skizzieren. Tun sie auch, seit Dekaden. Ökosoziale Marktwirtschaft & Kreislaufwirtschaft sind schon viel zu lange nur Buzzwörter … könnten wir das ändern, bevor uns der Himmel auf den Kopf fällt?
Bitte.