
Ich sehe gerne, dass man die Kurve abflachen kann. Unterschätze deswegen noch lange nicht den Ernst der Lage, helfe mit wie ich kann, und weiß, dass die Spitze der Kurve noch nicht erreicht ist. Aber mich von Angst regieren lassen – sorry, nein.
27. März 2020. Neue Zahlen angesehen, da Info-Board wieder offen (DANKE!).
Was ich sehe & denke: Wir steigen stetig.
Und das ist eine Herausforderung für unser Gesundheitssystem (Platz, Personal, Material) da der Krankheitsverlauf lange ist und die Leute lange bleiben müssen.
Momentan kommen also laufend Menschen dazu, und bleiben. Das System wird immer stärker beansprucht, nicht „wechselnd“ bzw. gleichmäßig stark. Stärker.
Aber – und das ist ein großes ABER: Ich sehe keinen unkontrolliert sprunghaften Anstieg in den letzten 4 Tagen. Und für mich ist das logisch, durch die Maßnahmen. Und der echte Erfolg der Maßnahmen.
Wir sehen in den kommenden Wochen, ob wir den Kipp-Punkt unseres Gesundheitssystems damit verhindert haben. Bis dorthin diszipliniert bleiben und durchhalten. Dann weiterschauen.
Nur … bitte …
So schlimm es im Einzelfall IMMER ist: Ein Vermeiden von Kranken und Sterbenden ist genauso unmöglich wie im Straßenverkehr durch Unfall und bei der echten Grippe.
Wir müssen in den nächsten Monaten damit intelligent umgehen (lernen).
Jetzt durchhalten und Kurve unten halten. Dann Risikogruppen weiter schützen und Gesundheitssystem schonen, bis hoher körpereigener Immunisierungsgrad, Impfstoff und/oder Medikament.
Erst dann wirklich wieder halbwegs Normalität.
Ob es aber wirklich hilft, Ausbildungs- & Arbeitsstätten noch länger geschlossen zu halten, ob man da nicht ein Risiko gegen ein anderes eintauscht … hm. Komplexe Fragestellung.
Das „Gute“ an einer Pandemie – es gibt international verschiedene Maßnahmen, und Zahlen. Diese kann man (nachdem man sie vergleichbar gemacht hat) als Basis für das Beurteilen von Maßnahmen heranziehen. Was wichtig ist, und was keinen Sinn macht.
Fehlgeleitete Egotrips & Machträusche brauch‘ ma nämlich a nit.
Beitragsbild-Quelle (Virus-Visualisierung): CDC/ Alissa Eckert, MS; Dan Higgins, MAM – This media comes from the Centers for Disease Control and Prevention’s Public Health Image Library (PHIL), with identification number #23312.