Suche
  • Die Theke für Gedankenfetzen.
  • Barfrau: Elke Barbara Bachler. Prost!
Suche Menü

Selbstgespräch.

Selfie

Falls jemand interessiert, wie schräg mein Hirn arbeitet … ein Beispiel.

Ich poste aktuell auf meinem » Biognosis Twitter Kanal die 40 erfinderischen Prinzipien der Patent-basierenden Methodik TRIZ mit Beispielen aus der Natur.

Und habe mich dabei bei der Reihenfolge vertan.

Sowas ist einer Perfektionistin wie mir natürlich schnell peinlich. Also … habe ich mich selbst auf den Fehler aufmerksam gemacht, mit meinem englischen » kreaWERFT Twitter Kanal:

Frage nach Prinzip 22

 

Das ist nicht umsonst als „Selbstgespräch“ tituliert – denn da ich noch ein » drittes Twitter-Konto habe, mehr Österreich-orientiert & meist in deutscher Sprache gehalten, habe ich mich damit auch eingeklinkt und ebenso nachgefragt, wo Prinzip 22 abgeblieben ist:

Nachfrage, mit GIF aus dem Film "Split"

 

Film-Begeisterte werden das gewählte GIF zu diesem Tweet sofort einordnen können; für Menschen, die nicht so viel schauen … das ist James McAvoy im Film „Split“, wo es um multiple Persönlichkeiten geht.

Passte einfach ;)

Und damit das einen guten Abschluss findet, habe ich auf diese beiden Fragen über das Biognosis-Konto geantwortet und das Prinzip für den kommenden Tag angekündigt. Biognosis Antwort mit "Professor X" GIF

Film-Fans werden das gewählte GIF wiederum ohne Unterstützung einordnen können. Für Menschen, die da nicht so tief drinnen sind … hier sieht man wieder James McAvoy, aber als Professor Charles Francis Xavier aus der X-Men Serie.

Der Hashtag #Continuity … hat eine ganz normale Bedeutung in Hinsicht auf die Reihenfolge (für Menschen, welche die X-Men Filme verfolgen ist „Kontinuität“ ein netter Insider-Gag).

Tja. So läuft das bei mir ab … es ist alles durchdacht, auf mehreren Ebenen, aus unterschiedlichen Gebieten. Kein Wunder, dass ich mir mit Small Talk so schwer tue *g*


Randnote: Es ist mir nicht bewusst passiert. Aber es passte unterschwellig schon, da das Prinzip 21 „Skipping“ also „Überspringen“ vorschlägt, und das Prinzip 22 „Inversion“ im Sinne von „Umkehren von Negativem in Positives“ … außerdem ist auch Continuity ein Prinzip (20). Und da vergeh‘ ich dann fast vor lauter Freude, wenn etwas so schön versteckten Sinn macht :)

Link zum »  Twitter-Thread :)