Suche
  • Die Theke für Gedankenfetzen.
  • Barfrau: Elke Barbara Bachler. Prost!
Suche Menü

Top Frauen.

Bildcollage, Thunberg, Ocasio-Cortez, Rackete, Ardern, Benyus, Saatweber, Lennox

In meinen Teenage-Jahren war ich der festen Überzeugung: Männer und Frauen sind gleich. Mit der Zeit lernte ich dazu. Wir sind nicht gleich. Aber gleichwertig. Immer. Mit allen unseren Stärken und Schwächen.

Fakt ist: man findet in jedem Geschlecht, biologisch oder selbst gewählt, fürchterliche Menschen. Und einfach geniale Menschen. Ich greife hier dennoch absichtlich Frauen heraus. Weil … naja, wir sind schon noch sehr unisex in vielen Bereichen. Wir brauchen mehr Durchmischung. Es gilt, das Eis zu brechen – und da helfen Beispiele.

Greta Thunberg … ein beeindruckendes Beispiel dafür, dass junge Menschen über den Tellerrand sehen. Und sich mobilisieren. Diese Dynamik ist wichtig. Jetzt mehr denn je, weil wir zu lax waren, den Erkenntnissen des vorigen Jahrhunderts zu folgen. Wir setzen partout nicht um, obwohl wir mittlerweile die nötigen Technologien haben. Es braucht diesen Tritt in den Hintern, auch wenn’s schmerzt. Das wo wir hinsteuern … das tut nicht nur weh. Das ist lebensgefährlich.

Alexandria Ocasio-Cortez … so eine Kombination findet sich selten. Intelligenz, Eloquenz, Werte, der Wille, sich in der Politik zu engagieren – wo die Hackeln so tief fliegen? Und so elegant-schlagfertig reagieren können? Bitte mehr solche Persönlichkeiten. Da wird Politik interessant, und das ist für Demokratie wichtig. Und wohoo, sie ist immer so gut vorbereitet … es ist ein Genuss, ihr zuzuhören.

Jutta Saatberger … eine Expertin in ihrem Gebiet – Quality Function Deployment. Sie engagiert sich insbesondere im Vernetzen von Technikerinnen. Und es tut so gut zu wissen, dass es viele STEM- bzw. MINT-Frauen gibt.

Carola Rackete … aus aktuellem Anlass. Sie zieht ihre Aufgabe durch, konsequent, ihrem Gewissen folgend. Soziales Rückgrat. Davon brauchen wir auch weitaus mehr; Wohlstand und Frieden gibt es nur bei sozialem Verhalten.

Janine Benyus … diese Frau hat eine Entwicklung im Bereich des Lernens von der Natur – aka Biomimicry – angestoßen, die ihresgleichen sucht. Und dabei einen Faktor NICHT vernachlässigt – dass Leben Bedingungen schafft, die dem Leben zuträglich sind.

Kate Raworth … hat mit der „Doughnut Economy“ ein Wirtschaftssystem beschrieben, das uns wirklich weiter bringt. Ihr Ansatz entspricht der Kreislaufwirtschaft, geht jedoch auf intelligente Weise darüber hinaus. Wir brauchen dringend ein neues Wirtschaftssystem; die Technologien alleine bringen uns nicht weiter.

Jacinda Ardern … zeigt einen klaren Stil in der Politik: Empathie. Und sie führt endlich eine neue Form des Messens des Volkswirtschaftserfolgs ein – Wellbeing. Davon sprechen wir schon so lange. Neuseeland macht es.

Annie Lennox … nicht nur eine Ikone der 80er Musikszene, sondern auch Aktivistin für HIV Forschung und globalen Feminismus. Für mich persönlich ist es auch sehr wohltuend zu sehen, wie lässig man älter werden kann. Die Menschen, die man als Teenager verehrt, prägen einfach – und hier auf eine sehr positive Weise. Nach wie vor.

Es gibt noch so viele Frauen mehr, die Liste ist erfreulich lang. Gemeinsam mit den lässigen Männern da draußen … ah, da ist so viel möglich, das utopisch erscheinen mag. Das motiviert.

Bildcollage, Thunberg, Ocasio-Cortez, Rackete, Ardern, Benyus, Saatweber, Lennox

Bild-Credits:
Die meisten Bilder sind von den Seiten-Einträgen auf wikipedia.org (Annie Lennox, Jacinda Ardern, Alexandria Ocasio-Cortez und Greta Thunberg). Ausnahmen sind die Bilder von Carola Rackete (sea-watch.org), Janine Benyus (biomimicry.net), Jutta Saatweber (xing.com) und Kate Raworth (atlasofthefuture.org).